Die SAG Deutschland GmbH (Uhlandstr. 9, 64297 Darmstadt, Deutschland) als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten freut sich über Ihren Besuch auf den Websites der Software AG und bedankt sich für Ihr Interesse am Unternehmen, seinen Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Software AG ein wichtiges Anliegen. Um Ihnen ein möglichst hohes Maß an Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten, informiert Sie diese Datenschutzerklärung, unter anderem, über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Software AG.
Bitte beachten Sie, dass für folgende Angebote der Software AG abweichende Datenschutzerklärungen gelten: Cloud-Angebot, ARIS Community und E-Recruiting.
1. Externe Links
Auf den Software AG-Websites wird auch auf Websites Dritter verwiesen und verlinkt. Diese werden in der Regel durch Angabe der Internetadresse oder des Firmen-/Produktlogos kenntlich gemacht. Die Software AG hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung der Websites anderer Anbieter. Durch Verweise/Verlinkung macht sich die Software AG deren Inhalte nicht zu eigen.
2. Cookies
Informationen zum Einsatz von Cookies, insbesondere für Zwecke der Markt und Meinungsforschung, finden Sie in unserer der Software AG-Cookie-Richtlinie.
Cookie-Richtlinien:
1. Definition
Ein Cookie ist eine kleine Text-Datei die, wenn es Ihr Webbrowser erlaubt, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor deren Speicherung informiert werden.
2. Allgemeine Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies
Die Software AG nutzt Cookies, um Informationen, einschließlich personenbezogener Daten zu erfassen, zu verarbeiten und in pseudonymisierter Form für Werbe- und Marktforschungszwecke sowie für die Anpassung ihrer Websites an Ihre Interessen zu verwenden und um Ihnen, gegebenenfalls mit Ihrer Einwilligung, Informationen über die Software AG anzuzeigen oder zuzusenden sowie Sie über andere Produkte und Dienstleistungen der Software AG zu informieren. Auf der Grundlage dieser Technologie erhält die Software AG von ihren Dienstleistern Berichte, die Hinweise auf personenbezogene Daten oder aggregierte Daten enthalten können. Aggregierte Daten können Daten wie allgemeine demografische Merkmale sowie Nutzungsgewohnheiten enthalten, die Rückschlüsse auf die Benutzer der Software AG-Websites zulassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz sowie zur Zusendung von Informationen über Software AG-Newsletter finden Sie in der Software AG-Datenschutzerklärung.
3. Cookie-Arten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Notwendige Cookies:
Mithilfe der notwendigen Cookies können Sie auf den Software AG-Websites navigieren und deren Funktionen nutzen, etwa auf geschützte Bereiche der Websites zugreifen. Wenn Sie durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software den Einsatz notwendiger Cookies verhindern, wird die Funktionalität der Websites beeinträchtigt. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Informationen durch notwendige Cookies ist entweder die Erforderlichkeit zur Durchführung des Vertrags (über die Nutzung unserer Websites, sofern wir einen solchen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen haben) oder eine Interessensabwägung zwischen unseren oder den Interessen Dritter, die Cookies setzen und ein berechtigtes Interesse am Funktionieren der Websites haben und Ihren Interessen an einer minimierten Verwendung Ihrer personenbezogener Daten.
Funktionalitäts-Cookies:
Funktionalitäts-Cookies ermöglichen es der Software AG, die von Ihnen eingegebenen Informationen und die Auswahl, die Sie getroffen haben (wie Benutzername, Sprache oder Region), zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, von Ihnen auf den Websites vorgenommene Einstellungen wie Textgröße, Schriftart und andere Konfigurationen zu speichern.
Sie können durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software die Speicherung von Funktionalitäts-Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Websites beeinträchtigt werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Informationen durch Funktionalitäts-Cookies ist Ihre Einwilligung.
Zielgruppen-/Werbe-Cookies:
Gelegentlich beauftragen wir Drittanbieter mit dem Tracking und der Analyse statistischer Informationen zur Nutzung und zum Umfang der von Einzelpersonen, die die Websites besuchen, genutzten Inhalte. Das kann zur Folge haben, dass diese Drittanbieter Cookies einsetzen, um die Performance von Software AG-Werbung zu verfolgen. Diese Cookies speichern beispielsweise, über welche Browser die Websites aufgerufen wurden. Die Informationen, die Dritten von der Software AG bereitgestellt werden, beinhalten keine personenbezogenen Daten. Die erfassten Daten können aber mit anderweitig erfassten personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden, wenn Sie z.B. verschiedene Dienste von uns nutzen und wir schon Informationen über sie für diese weitere Dienste nutzen.
Ferner hat die Software AG vertragliche Vereinbarungen mit Werbenetzwerken. Diese Werbenetzwerke verfolgen mithilfe von Cookies kontinuierlich Ihre Online-Aktivität und Ihre Navigation auf verschiedenen Websites und auf verschiedenen Online-Diensten. Das kann zur Folge haben, dass Informationen über Sie auf jedem von Ihnen genutzten Gerät nachverfolgt werden, zum Beispiel einem PC oder Laptop, einem Smartphone oder Tablet. Dritte nutzen diese Informationen, um Werbung für Produkte und Dienstleistungen an Ihre Interessen anzupassen. Dadurch kann Ihnen diese Werbung auf anderen Websites oder mobilen Anwendungen auf jedem Ihrer Geräte angezeigt werden. Die Werbe-Cookies und die damit zusammenhängenden Maßnahmen helfen der Software AG zudem dabei, die Effektivität ihrer Marketing-Maßnahmen zu analysieren und nachzuvollziehen.
Sie können durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software den Einsatz von Werbe-Cookies verhindern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Werbe-Cookies über spezielle Opt-out-Funktionen zu deaktivieren.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Informationen durch Zielgruppen-/Werbe-Cookies ist Ihre Einwilligung
Einsatz der Cookies und Opt-Out:
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Erläuterungen zu den Cookies, die auf den Software AG- Websites platziert werden sowie dazu, wie Sie der Platzierung dieser Cookies auf Ihren Geräten widersprechen können (Opt-out).
Software AG *.softwareag.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites speichern verschiedene Cookies, die zur Navigation und Nutzung der Websites erforderlich sind. Insbesondere werden mit diesen Cookies Session-Informationen implementiert, die eine Anmeldung auf mehreren Software AG-Websites ermöglichen. Opt-out: Sie können die Speicherung dieser notwendigen Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, allerdings sind dann bestimmte Funktionen der Websites nicht mehr verfügbar. Cookie-Art: Notwendige Cookies |
HubSpot Blog *.b2b.com *.hubspot.net |
Beschreibung: Dieser Software AG-Blog basiert auf Technologie von HubSpot. Details dazu finden Sie in der Software AG Datenschutzerklärung. Die Cookies sind für verschiedene Funktionen des Blogs erforderlich. Opt-out: Sie können die Speicherung dieser notwendigen Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, allerdings sind dann bestimmte Funktionen des Blogs nicht mehr verfügbar. Cookie-Art: Notwendige Cookies |
Siteimprove *.siteimprove.com |
Beschreibung: Die Websites der Software AG nutzen Siteimprove, einen Webanalysedienst der Siteimprove GmbH („Siteimprove“). Die durch die Cookies während der Nutzung der Websites erzeugten Informationen werden an einen Server von Siteimprove in Dänemark übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag der Software AG nutzt Siteimprove diese Informationen, um die Nutzung der Software AG-Websites auszuwerten sowie um Berichte über die Nutzung der Websites zu erstellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Siteimprove finden Sie hier. Opt-out: Sie können der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie der Datenerfassung durch Siteimprove mithilfe solcher Cookies über die folgende Opt-out-Schaltfläche widersprechen: Bitte klicken Sie auf „Opt-out“, um der Erstellung des pseudonymen Nutzerprofiles zu widersprechen. Sollten Sie schon widersprochen haben, so wird auf der Schaltfläche „Opt in“ stehen. Klicken Sie diese an, um Ihren Widerruf zurückzunehmen. Bitte beachten Sie: Sollten Sie dieses Cookie oder alle gespeicherten Cookies löschen, geht der Software AG auch die Information verloren, dass Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Marketo *.marketo.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen Marketo, einen Webanalyse- und Marketingdienst der Marketo EMEA Ltd. in Dublin, Irland („Marketo“). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Software AG-Websites werden in der Regel auf einem Server von Marketo in Irland gespeichert und dort verarbeitet. Im Auftrag der Software AG nutzt Marketo diese Informationen, um die Nutzung ihrer Websites und Online-Dienstleistungen auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Websites und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Software AG zu erbringen. Die Marketo-Cookies werden ferner dazu genutzt, um die Inhalte der Websites an Ihre Interessen anzupassen und die Daten, die Sie in Formulare auf den Software AG-Websites eingegeben haben, im Cookie zu speichern, um Ihnen zukünftig das Ausfüllen von Formularen zu erleichtern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Marketo finden Sie hier. Opt-out: Sie können die Speicherung der Funktionalitäts- und Werbe-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Software AG-Websites in vollem Umfang nutzen. Sie können darüber hinaus der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten an Marketo sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Marketo über die folgende Opt-out-Schaltfläche widersprechen. Bitte klicken Sie auf „Opt-out“, um dem Erstellen des pseudonymen Nutzerprofiles zu widersprechen. Sollten Sie schon widersprochen haben, so wird auf der Schaltfläche „Opt-in“ stehen. Klicken Sie dies an, um Ihren Widerruf zurückzunehmen. Bitte beachten Sie: Sollten Sie dieses Cookie oder alle Cookies löschen, geht der Software AG auch die Information verloren, dass Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Cookie-Art: Funktionalitäts-Cookies Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Google Analytics *.google.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computern der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Websites werden in der Regel auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Websites der Software AG nutzen die Einstellung „anonymizeIp“, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen wie folgt verwenden: zur Analyse Ihrer Nutzung der Software AG-Websites, zur Erstellung von Berichten über Ihre Aktivitäten auf den Software AG-Websites und zur Erbringung von sonstigen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten und Ihrer Internetnutzung.. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google. Opt-out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. . Bitte beachten Sie: Sollten Sie dieses Cookie oder alle Cookies löschen, geht der Software AG auch die Information verloren, dass Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Google AdWords Remarketing *.google.com *.doubleclick.net *.youtube.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen das Remarketing-Cookie von Google AdWords, um Nutzern, die diese Websites bereits besucht haben, zielgruppenspezifische Anzeigen bereitzustellen. Dieses Cookie weist eine zufällig erzeugte ID-Nummer zu, über die ein Webbrowser auf einem bestimmten Computer oder Mobilgerät eindeutig identifiziert wird. Einzelpersonen werden darüber nicht identifiziert. Die Software AG nutzt diesen Dienst, um Ihnen im Internet, insbesondere auf der Google-Suchergebnis-Seite oder auf einer Site im Google-Display-Netzwerk, Anzeigen zu präsentieren. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier. Opt-out: Sie können die Google-Cookies in den Google-Einstellungen für Werbung deaktivieren. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Google AdWords Conversion Tracking *.google.com *.doubleclick.net *.youtube.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen das Conversion-Tracking-Cookie von Google AdWords, um die Effektivität und Nutzererfahrung mit Software AG-Anzeigen auf Google-Suchsites oder ausgewählten Google-Display-Netzwerk-Sites zu messen und zu optimieren. Wenn Sie auf eine der Anzeigen klicken, wird ein temporäres Cookie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert. Auf ihren Websites, die für das Conversion-Tracking eingerichtet sind, kann die Software AG mithilfe des Google-AdWords-Conversion-Tracking-Cookies nachverfolgen, wie bestimmte Aktionen, die sie als „Conversions“ definiert hat (z. B. Ausfüllen eines Webformulars, Herunterladen eines Whitepapers oder Ansehen eines Videos), mit bestimmten Anzeigen zusammenhängen. Cookies für das Conversion-Tracking werden maximal 30 Tage gespeichert; Conversion-Daten können nicht bestimmten Website-Besuchern zugeordnet werden, da keine personenbezogenen Daten erfasst werden können. Es werden nur anonymisierte und aggregierte Daten verarbeitet. Weitere Informationen zur Google-Datenschutzerklärung finden Sie hier. Opt-out: Sie können die Google-Cookies in den Google-Einstellungen für Werbung deaktivieren. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Interessenbezogene Werbung auf LinkedIn *.linkedin.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen das „LinkedIn Insight Tag“, einen einfachen JavaScript-Code, der es ermöglicht, Metadaten zu erfassen, zum Beispiel Informationen zu: IP-Adresse, Zeitstempel und Ereignissen (wie Seitenaufrufe). Alle Daten sind verschlüsselt. Das LinkedIn-Browser-Cookie bleibt so lange im Browser des Benutzers gespeichert, bis es von ihm gelöscht wird oder abläuft (turnusmäßig läuft es sechs Monate nachdem der Browser des Nutzers das Insight Tag zum letzten Mal geladen hat ab). Cookies können vom Nutzer jederzeit blockiert oder gelöscht werden. Die Software AG nutzt die Daten, die sie über dieses Insight Tag erfasst, um Nutzern, die an ihrem LinkedIn-Account angemeldet sind, interessenbezogene Werbung zu präsentieren. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerfassung und über die weitere Datenverarbeitung und Datennutzung durch LinkedIn sowie über die Datenschutzeinstellungen, die sie vornehmen können, finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Opt-out: Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung auf LinkedIn erhalten wollen und besuchen Sie bitte zur Verwaltung Ihrer Anzeigeneinstellungen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=de Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Interessenbezogene Werbung auf Facebook *.facebook.com |
Beschreibung: |
Interessenbezogene Werbung auf Twitter *.twitter.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen den Twitter-Retargeting-Dienst, um Nutzern, die diese Websites bereits besucht haben, Werbung anzuzeigen. Bei Twitter-Retargeting handelt es sich um einen Dienst für die gezielte, verhaltensbasierte Wiederansprache, der von Twitter bereitgestellt wird. Twitter-Retargeting zeigt Ihnen durch Platzierung eines Cookies auf Ihrem Computer relevante Werbung, die auf den von Ihnen besuchten Software AG-Webseiten basiert. Das Cookie stellt nicht Ihre Identität fest und ermöglicht uns nicht den Zugriff auf Ihren Computer. Basierend auf Ihren vorausgegangenen Besuchen auf der Software AG-Webseite ermöglicht uns das Cookie, im gesamten Twitter-Netzwerk relevante Werbung zu zeigen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerfassung und Verarbeitung sowie über die Datenschutzeinstellungen, die Sie vornehmen können, finden Sie in der Twitter-Datenschutzrichtlinie unter: https://twitter.com/de/privacy. Opt-out: Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten wollen und zur Verwaltung Ihrer Anzeigeneinstellungen besuchen Sie bitte: https://help.twitter.com/en/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Jabmo- und AppNexus-Tracking- und Retargeting *.jabmo.com *.adnxs.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen die Web-Tracking-Funktionalität von Jabmo kombiniert mit der Retargeting-Funktionalität von AppNexus. Dafür werden zwei Cookie-Arten gespeichert: Die anonymen Identifikations-Cookies der Domain *.jabmo.com werden bis zu 12 Monate gespeichert. Jabmo gibt diese Cookies an seine Kunden weiter, um den Netzwerk-Effekt zu verstärken und so seine Account-Sensing-Identifikations- und Zuordnungsfunktionen zu verbessern. Die Cookies der Domain *.adnxs.com werden bis zu drei Monate gespeichert und für kontenbasierte Retargeting-Zwecke genutzt. Jabmo versucht, Organisationen über die IP-Adresse zu identifizieren, Einzelpersonen werden nicht identifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Jabmo finden Sie hier. Die Datenschutzrichtlinien von AppNexus können Sie hier einsehen. Opt-out: Wenn Sie keine Werbung erhalten wollen, die aufgrund der von Jabmo erfassten und von AppNexus genutzten Daten eingeblendet wird, können Sie sich hier abmelden. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Drift js.drifft.com |
Beschreibung: Die Software AG-Websites nutzen Drift, einen Marketingdienst der Drift.com, Inc. in Boston, Massachusetts, USA („Drift“). Die durch Cookies und HTML5 Local Storage erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Software AG-Websites werden in der Regel auf einem Server von Drift gespeichert und dort verarbeitet. Im Auftrag der Software AG nutzt Drift diese Informationen, um die Nutzung ihrer Websites und Online-Dienstleistungen auszuwerten, um Ihnen Informationen zu übermitteln, die für Ihre Interessen relevant sind. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Drift finden Sie hier. Opt-out: Wenn Sie keine interessenbezogene Kommunikation über unsere Websites erhalten wollen, können Sie über die Cookie-Präferenzen das Setzen der “Marketing Cookies” deaktivieren. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Investis *.investis.com |
Beschreibung: Investis-Cookies werden eingesetzt für statistische Analysen und das Tracking Ihres Verhaltens auf den Websites der Software AG. Diese Cookies erfassen Informationen über das Datum des Besuchs, die URL und den Titel der besuchten Webseite/n. Die Berichte, die anhand dieser Daten erstellt werden, sind statistischer Natur und liefern anonyme Informationen über das Browsing-Verhalten. Opt-out: Sie können die Speicherung dieser Funktionalitäts-Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Websites beeinträchtigt wird. Cookie-Art: Zielgruppen-/Werbe-Cookies |
Selbstverständlich können Sie sich auch gerne jederzeit bei Fragen, Kommentaren oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Cookie Richtlinie direkt an den Datenschutzbeauftragten der Software AG wenden:
Software AG
Datenschutzbeauftragter
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Deutschland
E-Mail: dataprotection (at) softwareag.com
Mit dieser Cookie-Richtlinie informieren wir, die SAG Deutschland GmbH (Uhlandstr. 9, 64297 Darmstadt, Deutschland), Sie darüber, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website nutzen. Weitere Informationen dazu, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3. Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen zu verstehen. Die Software AG verarbeitet folgende personenbezogene Daten, falls Sie diese der Software AG aktiv mitteilen:
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden, passiv erhobenen, personenbezogenen Daten:
4. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Software AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, Kommentardaten und Bewerbungsdaten sind: Erbringung der Dienstleistungen, die Sie über die Software AG-Websites in Anspruch nehmen. Das sind unter anderem Downloads, Online-Foren, Online-Bewerbungen, individuelle Anfragen (z. B. über ein Kontaktformular), Blogs und die Registrierung für Kurse oder andere Angebote der Software AG. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Vertragserfüllung bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Angabe dieser personenbezogenen Daten ist ein vertragliches Erfordernis. Ohne die Angabe dieser personenbezogenen Daten können Sie keine Dienstleistungen unsererseits erhalten.
Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt die Software AG Ihre Daten auch zu Marketingzwecken, z.B. um Ihnen E-Mail-Newsletter zu senden (siehe Ziffer 7). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung oder unsere berechtigten Interessen.
Sofern Sie eingewilligt haben, erheben wir Ihre Browserdaten zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung und der Verbesserung der Software AG-Websites und -Dienstleistungen sowie zur Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Browserdaten sind unsere berechtigten Interessen, z.B. die Verbesserung unseres Angebots, oder Ihre Einwilligung.
Sofern Sie eingewilligt haben, erheben wir des Weiteren Ihre Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken sowie zur Analyse der Werbung auf unserer Website sowie zur Anpassung der Werbung für Produkte und Dienstleistungen an Ihre Interessen. Logfiles, dienen nur der statistischen Auswertung der Besuche der Software AG-Websites. Die Daten werden nach ihrer statistischen Auswertung gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken sind unsere berechtigten Interessen, z.B. interne Verwaltungszwecke, oder Ihre Einwilligung.
Die Bereitstellung der Direktwerbungsdaten und Browserdaten ist freiwillig. Stellen Sie diese nicht zur Verfügung, bekommen Sie keine Direktwerbung bzw. werden Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verbesserung der Website und der Dienstleistungen sowie zu statistischen Auswertungen verarbeitet.
Außerdem verarbeitet die Software AG Ihre Nutzungsdaten zu internen systembezogenen Zwecken der Sicherung der Website und der IT Systeme vor schädlichen Angriffen Dritter. Rechtsgrundlage ist hierfür eine Interessenabwägung der widerstreitenden Interessen der Sicherheit der IT Systeme unsererseits und Ihrer potentiell gegenläufigen Interessen an einer Nichtverarbeitung der Nutzungsdaten durch uns. Unter Berücksichtigung der sicherheitstechnischen und organisatorischen Vorkehrungen einer Verarbeitung der Nutzungsdaten durch die Software AG, sehen wir Ihre Rechte und Interessen angemessen berücksichtigt und geschützt.
Über diese Zwecke hinaus nutzt die Software AG Ihre Daten nur nach vorheriger Einwilligung und für die Ihnen mitgeteilten Zwecke. So können Sie beispielsweise bei einer Online-Bewerbung angeben, ob die Software AG diese Bewerbung auch für andere Stellenangebote der Software AG prüfen darf. Nur in diesem Fall wird die Software AG Ihre Daten für diesen Zweck nutzen.
Die Software AG nutzt Ihre personenbezogenen Daten insbesondere nicht für automatisierte Einzelentscheidungen und Profiling.
5. Datenempfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden bei der Software AG von Personen in den entsprechenden Abteilungen verarbeitet, welche die personenbezogenen Daten kennen müssen.
Die Software AG hat externe Dienstleister damit beauftragt, als Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung der Software AG zu verarbeiten. Die Dienstleister unterstützen die Software AG insbesondere beim Hosten und Betreiben der Websites und Blogs, bei der Markt- und Meinungsforschung, der Erstellung von Statistiken und der Verbesserung der Websites sowie bei der Zusendung von Direktwerbung (z.B. E-Mail-Newslettern). Die Software AG schließt mit diesen Dienstleistern jeweils entsprechende und datenschutzkonforme Auftragsverarbeitungsverträge ab.
Die Dienstleister können gegebenenfalls in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein (siehe Ziffer 6).
Die Software AG ist ein weltweit tätiger Konzern. Deshalb kann es zur besseren Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an lokale Tochtergesellschaften bzw. die lokalen Vertriebspartner der Software AG weiterzuleiten, deren Sitz auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union liegen kann (siehe Ziffer 6). Eine solche Übermittlung findet jedoch nur innerhalb des Konzerns (der Gruppe) aufgeführt im Anhang 1 und nur zu den vorgenannten Zwecken statt. Rechtsgrundlage der Übermittlung sind unsere berechtigten Interessen oder berechtigte Interessen der Empfänger, z.B. interne Verwaltungszwecke, und keine höheren schutzwürdigen Interessen Ihrerseits dem entgegenstehen, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder Ihre Einwilligung.
Darüber hinaus übermittelt die Software AG Ihre Daten nicht an sonstige Dritte, es sei denn, sie ist durch gesetzliche Bestimmungen oder Anordnung staatlicher Stellen hierzu verpflichtet oder ist aufgrund Ihrer Einwilligung dazu befugt. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten weder verkauft, noch vermietet, noch getauscht.
6. Übermittlung in Drittländer
Die Empfänger können gegebenenfalls in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein und deshalb kein dem EU-Datenschutzrecht äquivalentes Datenschutzniveau aufweisen.
Sofern für diese Staaten kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht oder die Übermittlung auf einer in der DSGVO vorgesehenen Ausnahme (z.B. ausdrückliche Einwilligung, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) basiert, ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Übermittlungen in solche Staaten angemessen geschützt werden, z.B. indem wir mir mit den Empfängern die von der EU Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln abschließen bzw. abgeschlossen haben. Sie können eine Kopie dieser angemessenen Garantien verlangen, indem Sie unsere Datenschutz-Abteilung kontaktieren unter: dataprotection (at) softwareag.com
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder dies durch das berechtigte Interesse von uns oder des Dritten datenschutzrechtlich legitimiert ist, z.B. interne Verwaltungszwecke und keine höheren schutzwürdigen Interessen Ihrerseits dem entgegenstehen.
7. Zusendung von Informationen per E-Mail
Vorausgesetzt, Sie haben der Software AG Ihre E-Mail-Adresse zu Kommunikations-/Werbezwecken überlassen und in den Erhalt von Werbung und Newslettern eingewilligt, verarbeitet sie diese personenbezogenen Daten, um mit Ihnen auf Basis Ihrer Interessen zu kommunizieren/Ihnen Werbung zuzusenden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken ist Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse der Direktwerbung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung zu Werbezwecken jederzeit widersprechen (siehe Ziffer 12). Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer zu Werbezwecken ist freiwillig.
Geben Sie diese nicht an, erhalten Sie von uns keine Werbung.
8. Teilnahme an Foren und Blogs
Auf ihren Websites bietet die Software AG Ihnen die Möglichkeit, an Online-Foren und Blogs teilzunehmen. Um diese zu benutzen, kann es nötig sein, bestimmte personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname, Firma und Land) einzugeben, um uns die Identifizierung zu ermöglichen und ggf. der Pflicht zur nachträglichen Identifizierung von Autoren rechtswidriger Inhalte nachkommen zu können. Die Angaben dieser personenbezogenen Daten ist für Sie freiwillig. Bitte beachten Sie, dass Sie Foren und Blogs gegebenenfalls nicht nutzen können, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht angeben wollen. Dies ist mit keinen weiteren Nachteilen verbunden.
Bitte bedenken Sie bei der Nutzung von Foren und Blogs, dass die von Ihnen veröffentlichten Texte im Internet teilweise für jeden ohne Beschränkung einsehbar sein können.
Für die Teilnahme am Online-Forum der TECH Community gilt, dass Ihre personenbezogenen Daten für andere Teilnehmer des Forums nur einsehbar sind, soweit Sie dies in Ihrem Nutzerprofil freigegeben haben. Beachten Sie auch die Forum Guidelines einschließlich der Terms of Use bei der Registrierung zur TECH Community.
Der Software AG-BlogBeyond B2B – Digital Reality Check basiert auf der Technologie von HubSpot, Inc., 25 First St, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot ist nach dem EU-US Privacy Shield Framework und dem US-Swiss Safe Harbor Framework zertifiziert. Weitere Details zu den Datenschutzbestimmungen und zur Datenschutz-Zertifizierung von HubSpot finden Sie hier.
9. Datenschutz Minderjähriger
Das Angebot der Software AG-Websites richtet sich nicht an Kinder. Die Software AG geht davon aus, dass ihr keine personenbezogenen Daten von Kindern bekannt werden.
10. Technischer und organisatorischer Datenschutz
Die Software AG trifft die dem jeweiligen Schutzzweck angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen vor Missbrauch und Verlust zu schützen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in einer sicheren Betriebsumgebung, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Zudem wird jeder Software AG-Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung verpflichtet und eingewiesen.
11. Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt wie es nötig ist, um Ihnen gegenüber die angefragte Leistung zu erbringen. Wenn die Software AG die personenbezogenen Daten nicht mehr zur Einhaltung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen benötigt, werden sie von unseren Systemen gelöscht oder entsprechend anonymisiert, so dass eine Identifizierung nicht möglich ist, es sei denn, die Software AG muss die Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogener Daten aufbewahren, um gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen, denen sie unterliegt, einzuhalten, z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben können und grundsätzlich 6 bis 10 Jahre dauern können, oder, wenn während der gesetzlichen Verjährungsfristen, die regelmäßig 3 Jahre betragen, aber bis zu 30 Jahre betragen können, Beweise gesichert werden müssen.
12. Betroffenenrechte
Nach dem anwendbaren Datenschutzrecht haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf (i) Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, (ii) Berichtigung, (iii) Einschränkung, (iv) Löschung, (v) Datenportabilität, (vi) Widerruf Ihrer Einwilligung und (vii) Widerspruch. Nähere Informationen zu den einzelnen Rechten finden Sie in Anhang 2 zu dieser Datenschutzerklärung.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutz-Abteilung unter: dataprotection (at) softwareag.com
Ferner haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Selbstverständlich können Sie sich auch gerne jederzeit bei Fragen, Kommentaren oder Beschwerden im Zusammenhang mit dieser Erklärung zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten der Software AG wenden:
Software AG
Datenschutzbeauftragter
Uhlandstraße 12
64297 Darmstadt
Deutschland
E-Mail: dataprotection (at) softwareag.com
Sie können per S/MIME verschlüsselte E-Mails an die Software AG senden:
Folgende Organisationen in Drittländern, die Teil des Software AG Konzerns sind, könnten in gewissen Fällen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten bekommen. Es wurde sichergestellt, dass die Organisationen ein ausreichendes Datenschutzniveau gemäß der Datenschutz-Grundverordnung einhalten und entsprechende EU-Standardvertragsklauseln wurden abgeschlossen.
Land | Name | Adresse | ||
Australien | Software AG Australia Pty Ltd. | 201 Miller Street, Level 16 North Sydney, NSW 2060 | ||
Australien | Software AG Cloud APJ PTY Ltd. | Level 16, 201 Miller Street, North Sydney, NSW 2060 | ||
Bahrain | Software AG (Gulf) S.P.C. | Office No. 31, 3rd Floor, Building No. 1269, Road No. 3227, Block 332 Manama | ||
Brasilien | Software AG Brasil Informatica e Serviços Ltda | Av. das Nações Unidas 12.901, 33° andar, Torre Norte, CEP 04578-000 São Paulo/SP | ||
Chile | Software AG Factoria S.A. | La Concepción 141, Piso 8, Oficina 808, Santiago de Chile, CP8320176 | ||
China | Software AG Limited | Room 1701-2, 17/F, No. 8 Fleming Road, Wanchai, HongKong | ||
Indien | Software AG Chennai Development Center India Pvt Ltd | VBC Solitaire, 4th Floor, No. 47 & 49, Bazulla Road, T. Nagar, 600 017 Chennai | ||
Indien | Software AG Bangalore Technologies Private Ltd. | Embassy Tech Village 5th and 6th Floor, 2A East Tower, Marathahalli Outer Ring Road, 560 103 Devarabisanahalli, Bangalore | ||
Japan | Software AG Ltd. Japan | AKASAKA K-Tower 4F, 1-2-7 Motoakasaka, 107-0051 Minato-ku, Tokyo | ||
Malaysia | Software AG Operations Malaysia Sdn Bhd. | Suite 2B-22-1, Level 22, Block 2B, Plaza Sentral, Jalan Stesen Sentral 5, Kuala Lumpur Sentral, 50470 Kuala Lumpur | ||
Mexiko | Software AG, S.A. de C.V. | Blvd Manuel Avila Camacho No. 88 Piso 11, Torre Picasso, Col. Lomas de Chapultepec, 11590 Mexico, Distrito Federal | ||
Philipinen | Software AG, Inc. | 12F Multinational Bancorporation Centre, Ayala Avenue, 1225 Makati City | ||
Russland | Limited Liability Company Software AG | Kosmodamianskaya Naberezhnaya, 52, building 4, 3rd floor, 115054 Moscow | ||
Singapore | Software AG Pte LTD | 12 Marina Boulevard #17-04, Marina Bay Financial Centre Tower 3, 018982 Singapore | ||
Südafrika | Software AG South Africa (Pty) Ltd | Culross on Main Office Park, 34 Culross Road, Building 3, 2021 Bryanston | ||
Türkei | Software AG Bilgi Sistemleri Ticaret A.S. | Degirmen Yolu Sok. No: 4, Sasmaz Plaza Kat: 9, TR-34742 Istanbul | ||
USA | Software AG Cloud Americas, Inc. | 1209 Orange Street, Wilmington , DE 19801 | ||
USA | Software AG Government Solutions, Inc. | 11700 Plaza America Drive, Suite 700, Reston, VA 20190 | ||
USA | Software AG USA, Inc. | 11700 Plaza America Drive, Suite 700, Reston, VA 20190 | ||
Vereinigte Arabische Emirate | Software AG International FZ-LLC | Star Building, EIB 4, Office # 204, P.O. Box # 502274, Dubai |
Nach dem anwendbaren Datenschutzrecht haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf (i) Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, (ii) Berichtigung, (iii) Einschränkung, (iv) Löschung, (v) Datenportabilität, (vi) Widerruf Ihrer Einwilligung, und (vii) Widerspruch. Im Detail:
(i) Recht auf Auskunft: Sie haben ggf. das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht umfasst, unter anderem, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden. Sie haben außerdem ggf. das Recht eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten. Dieses Recht besteht allerdings nicht uneingeschränkt, denn die Rechte anderer Personen können Ihr Recht auf Erhalt einer Kopie beschränken. Das Recht auf Auskunft wird durch § 34 BDSG eingeschränkt.
(ii) Recht auf Berichtigung: Sie haben ggf. das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
(iii) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Unter bestimmten Voraussetzungen, haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu löschen. Das Recht auf Löschung wird durch § 35 BDSG eingeschränkt.
(iv) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen, haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten markiert und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.
(v) Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
(vi) Falls Sie für manche Datenverarbeitungsmaßnahmen Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
(vii) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.